Skip to content

GFK in Konstanz

Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Menu
  • Home
  • Über GFK
  • Angebote
    • Übungsgruppe
    • Einführung
    • Vertiefung
    • Grundausbildung
    • Einzelbegleitung
  • Über mich
  • Kontakt
  • Links und Literatur
Menu

Themenabende

Diese Miniworkshops sind für alle, die mal in die GFK reinschnuppern möchten, oder das bisher Gelernte anhand eines bestimmten Themas vertiefen und anwenden möchten.

Termine:
findet zur Zeit nicht statt

Kosten:
20,- Euro pro Abend (2 Stunden)
Anmeldung per Email:
gfkkonstanz(at))gmail.com


Hindernde Glaubenssätze in kraftvolle Ressourcen verwandeln


Glaubenssätze sind Überzeugungen über uns selbst, z. B. „ich bin nicht genug“, „ich bin nicht liebenswert“, „ich bin dumm“, oder über die Welt, z.B. „die Welt ist ein gefährlicher Ort“, „Männer sind böse“, „Frauen sind schwach“. Diese unbewussten Überzeugungen haben wir uns im Laufe unseres Lebens, meistens in der Kindheit angeeignet, um uns im Leben zu orientieren. An diesem Abend werden wir uns der einschränkenden Prägung, die uns manchmal bis oft blockiert, bewusst und finden heraus, welche Bedürfnisse dabei auf der Strecke bleiben. Anschließend wenden wir uns den Bedürfnissen zu, die uns der Glaubenssatz damals und auch heute noch erfüllt. Zum Schluss können wir ihn in eine kraftvolle Ressource umformulieren.
Read more

Klare Entscheidungen treffen


„Sollen wir den Urlaub am Strand oder in den Bergen verbringen?“ „Sollte ich meinen Job kündigen, oder lieber weiter aushalten?“ „Sage ich meinem Partner, was mich stört, oder lasse ich es bleiben?“

Marshall Rosenberg hat den Satz geprägt: Alles, was wir tun, tun wir, um Bedürfnisse zu erfüllen.
Ganz nach diesem Motto klären wir die Bedürfnisse, die sich bei einer Entscheidung für x oder y möglicherweise erfüllen könnten. Das versetzt uns in die Lage, entweder die Bedürfnisse zu priorisieren: z. B. „Ist mir die materielle Sicherheit oder Autonomie wichtiger?“, oder eine andere Strategie zu finden, mit der sowohl das eine als auch das andere erfüllt wird: z. B. „ich reduziere die Arbeitszeit und mache nebenher etwas, das mich erfüllt.“

Diese Perspektive auf Entscheidungen macht uns freier in der Wahl und öffnet unseren Blick für neue Optionen.
Read more

Mut zur Wut

  • die kraftvolle Energie der Wut konstruktiv nutzen
  • mutig für sich einstehen
  • Angst vor eigener Wut oder die der anderen

Wie können wir mit Hilfe der GFK mit Ärger und Wut umgehen? Das Selbstreflexionsmodell kann uns dabei unterstützen, zunächst bei uns selbst zu erforschen, was die eigentliche Ursache für unseren Ärger ist und auf welche unerfüllten Bedürfnisse er uns hinweisen will. Dies hilft dann entspannter und klarer in die Begegnung mit dem Auslöser zu gehen und die kraftvolle Energie der Wut zu nutzen, um für unsere Bedürfnisse zu sorgen. Da Wut oft als zerstörerisch und verletzend erlebt wurde, haben wir Angst sie auszudrücken und erlauben uns nicht, für unsere Werte und Bedürfnisse einzustehen. Auch hier ist es hilfreich, tiefer zu forschen, was dieser Angst zugrunde liegt.

Read more

Zertifizierte GFK Trainerin (CNVC)

Termine 2025

SEMINARE:
Einführungen
21. – 22. Juni 2025

Vertiefungen
Grundausbildung – GFK integrieren
16 Seminartage verteilt auf 4 Module
ab 17. Juli bis Dezember 2025

ÜBEN:
Übungsgruppe:
geschlossene Gruppe: (ausgebucht)
5 Termine alle 3 Wochen
ab 6. Mai 2025
Dienstags 18:30 – 20:30 Uhr

Einzelbegleitung:
jederzeit auf Anfrage

Anmeldung und Anfragen

gfkkonstanz(at)gmail.com
07531-9554913
0176-40520175

Impressum - Datenschutz - AGB

©2025 GFK in Konstanz | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb